Fit für Nordic Walking

Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Ganzkörpervariante des Gehens, die sowohl von Nicht-Sportlern als gesundheitsfördernde körperliche Aktivität als auch von Sportlern als Sportart betrieben werden kann.

Die Aktivität wird mit speziell entwickelten Walking-Stöcken ausgeführt, die den Skistöcken ähneln. Nordic Walking wurde erstmals 1979 mit der Veröffentlichung von „Hiihdon lajiosa“ formell definiert. Dieses Walking-Konzept wurde auf der Grundlage des Skitrainings außerhalb der Saison entwickelt, wobei einteilige Skistöcke verwendet wurden. Die ersten Stöcke, die für Fitness-Walker entwickelt und vermarktet wurden, wurden 1988 von der Firma Exerstrider in den USA hergestellt.

 

Nordic-Walker-Stöcke wurden 1997 von Exel produziert und vermarktet

Nordic Walking ist eine Weiterentwicklung des normalen Walkings, bei der Stöcke verwendet werden, um dem Walking zwei wesentliche Vorteile hinzuzufügen. Die richtigen Stöcke sind das Wichtigste, worauf man sich konzentrieren sollte, wenn man mit dem Nordic Walking beginnt. Es ist auch wichtig, diese nicht mit normalen Trekking- oder Walkingstöcken zu verwechseln. Nordic-Walking-Stöcke sind speziell auf die richtige Nordic-Walking-Technik abgestimmt, so dass die Bewegung fließend ist und die Stöcke zu einer Verlängerung des Körpers werden. Durch den Einsatz der Stöcke werden nicht nur die Beine, sondern auch die Oberkörpermuskulatur beansprucht. Die Stöcke helfen, den Walker voranzutreiben – das bedeutet, dass er oder sie härter arbeitet als gewöhnlich, aber durch die Unterstützung der Stöcke fühlt es sich leichter an. Nordic Walking ist eine spezielle Fitnesstechnik und nicht zu verwechseln mit Trekking, Hillwalking oder Trailrunning, da die Stöcke nicht vor dem Walker und Läufer platziert werden, sondern auf eine spezielle Art und Weise, die den Einsatz des Oberkörpers erhöht. Es kann von jedem und überall ausgeführt werden und erfordert keine teure Ausrüstung oder Kleidung.

Nordic Walking kann so angepasst werden, dass die Teilnehmer eine Reihe von Levels durchlaufen, abhängig von ihrem Gesundheitszustand, ihrem Fitnesslevel und ihren spezifischen Zielen, die sie haben. Jedes Level hat einen bestimmten Bewegungsablauf, der erlernt und geübt werden muss. Die Trainer sind umfassend geschult, um den Teilnehmern zu helfen, eine gute Technik zu erlernen, und können Fehler frühzeitig erkennen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Auch die richtigen Stöcke sind ein wesentlicher Bestandteil der Technik – nur mit der richtigen Handschlaufe wird die volle Bewegung möglich. Es ist wirklich wichtig, eine gute Technik zu erlernen, die auf die Anforderungen des Einzelnen zugeschnitten ist – eine schlechte Technik und falsch dimensionierte Stöcke können zu Unbehagen und Verletzungen führen.

Nordic Walking ist etwas ganz Besonderes. Es bietet Vorteile für jeden, von Menschen mit medizinischen Problemen bis hin zu superfitten Menschen. Eine der effektivsten Aktivitäten, um Kalorien zu verbrennen und die kardio-vaskuläre Fitness aufzubauen, ist Skilanglauf, da sowohl die großen Ober- als auch die Unterkörpermuskeln voll beansprucht werden. Nordic Walking ist regelmäßiges Gehen, das durch die Verwendung von speziell entwickelten, handgeführten Nordic-Walker-Stöcken bis zu 40 % effektiver wird.

Körperliche Vorteile

Kräftigung des Ober- und Unterkörpers
Verbrennt bis zu 46% mehr Kalorien als normales Gehen
Reduziert die Belastung von Knien und Gelenken
Entlastet Nacken-, Schulter- und Rückenprobleme
Gut für Herz und Lunge
Verbessert die Beweglichkeit von Nacken und Brustkorb
Die Stöcke sorgen für Gleichgewicht und Stabilität
Es verbindet Bewegung mit der Natur, was nachweislich die Stimmung hebt.
Nordic Walking ist die am schnellsten wachsende Fitnessaktivität der Welt und wird von Einzelpersonen, Personal Trainern, Gesundheitsclubs, Physiotherapeuten, Ärzten und Gesundheitsförderern genutzt, weil es hocheffektiv, erschwinglich und SPASS macht!